Im Frühjahr Hunderte Primeln und Sumpfdotterblumen, im Frühsommer tausende Orchideen, Fieberklee und Zittergras, im Hochsommer Klappertopf, Sumpf-Pippau und Pfeifengras. Diese Artenvielfalt in Hilter-Ebbendorf beruht auf langjähriger schonender Nutzung als Wiese und Weide.
Bevor die Bewirtschaftung in den 1970er Jahren aufgrund der Hanglage aufgegeben wurde, konnte die Fläche einschließlich ehemaliger bäuerlicher Waschkuhle und einem Gebirgsbach durch einen Naturfreund gesichert werden. Im Westen wird die Fläche von einem naturnahen Fließgewässer mit Ufer begleitenden Kopfbäumen durchzogen. Über ein Bewässerungssystem werden künstliche Kleingewässer mit Frischwasser versorgt, die dem Erhalt der dort ansässigen Moorfrosch-Population dienen.
Ohne die regelmäßige Pflege würden nach wenigen Jahren Gehölze aufkommen und so die Fläche beschatten. Die lichtbedürftigen Orchideen würden verkümmern. Um das zu verhindern, wird jedes Jahr von NABU-Aktiven mit Motorsensen und einem Balkenmäher geschnitten und gemäht. Um Nährstoffe auf dem Standort nicht anzugreifen, muss zudem alles Mahdgut abtransportiert und entsorgt werden.
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Flora
Orchideenarten (Orchidaceae)
Aufgrund der günstigen Bedingungen -nährstoffarmer, sonniger, überwiegend feuchter bis nasser Standort- kommen auf der Orchideenwiese 6 Arten aus 4 Gattungen vor. Zu diesen zählen
Fuchs-Fingerkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättriges Fingerkraut (Dactylorhiza majalis)
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
Zittergras (Briza)
Klappertöpfe (Rhinanthus)
Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
Pfeifengräser (Molinia)
breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium)
Primeln (Primula)
Sumpfdotterblumen (Caltha palustris)
Fauna
Moorfrosch (Rana arvalis) ,,streng geschützt“
Feuersalamander (Salamandra salamandra) ,,besonders geschützt“
Kammmolch (Triturus cristatus) ,,streng geschützt“
Teichfrosch (Rana esculenta) ,,besonders geschützt“
Grasfrosch (Rana temporaria) ,,besonders geschützt“