Unsere Nisthilfen

Unsere verschiedenen Nistkästen findet ihr hier!

Was beim Anbringen zu beachten ist

  • Der Nistkasten sollte in zwei bis drei Metern Höhe angebracht werden. Bei halboffenen Nisthilfen bedarf es eines besonderen Schutzes bei der Standortwahl.
  • Der ideale Standort ist wind-, regen- und sonnengeschützt.
  • Die Vorderseite der Nisthilfe sollte nach Osten oder Südosten ausgerichtet sein, die Ausrichtung nach Süden und zur Wetterseite eignet sich nicht.
  • Verwenden Sie, um eine Schädigung des Baumes zu verhindern, rostfreie Aluminiumnägel oder Drahtbügel.
  • Bei Nisthilfen gleicher Bauart gilt es einen Abstand von 10 Metern zueinander einzuhalten. Ausnahmen bilden Koloniebrüter wie Haussperlinge, Stare, Mauersegler und Schwalben.

Was bei der Reinigung zu beachten ist

  • Die ideale Zeit zur Nistkastenreinigung ist der Spätsommer.
  • Es genügt das alte Nest zu entfernen und den Nistkasten gründlich auszufegen, stärkere Verschmutzungen können gegebenfalls mit Wasser entfernt werden. Auf chemische Reinigungsmittel sollte verzichtet werden.

Tipps

  • Zum Schutz vor Witterung können Leinöl oder umweltfreundliche Farben genutzt werden, herkömmliches Holzschutzmittel ist nicht geeignet.
  • Nisthilfen dienen vielen Tieren im Winter als Schlaf- und Überwinterungsmöglichkeit, daher sollten sie bereits im Herbst aufgehangen werden.