Danke für eure Hilfe!

Wir haben einen Grund zum Feiern und einen noch größeren Grund, uns bei allen Personen, welche unsere Spendenkampagne für ein neues Fahrzeug unterstützt haben, zu bedanken!

Der alte Bulli (links) neben dem Nachfolger (rechts)

Vor zwei Wochen war es so weit und wir konnten unseren neuen (gebrauchten) Bulli abholen. Es war kein einfacher Abschied, da uns „die alte Dame“ für viele Jahre begleitet hat. Sie hat Moore gesehen, Flüsse, die schönsten Wiesen voller Blüten und ist mit uns zwei mal umgezogen. Dankbar denken wir zurück an die Zeit, welche ohne sie nicht möglich gewesen wäre. Sie hat einen guten Dienst für den Naturschutz geleistet und konnte nun in den verdienten Ruhestand gehen. Wir hoffen, dass ihr Nachfolger uns bei ebenso vielen Einsätzen begleiten wird.

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen und wir hätten ohne Fahrzeug dagestanden. Unsere wichtige Arbeit auf den naturschutzfachlich wichtigen Flächen und im Alltag des Vereins wäre sehr eingeschränkt worden. Mit der Kraft der Gemeinschaft ist vieles möglich.

Die Natur sagt Danke!

Jetzt Nistkästen aufhängen!

Wohnungsbauprogramm auch für Vögel nötig

Die vielfältigen Eingriffe des Menschen in die Natur und ein übertriebener Ordnungssinn sind die Ursachen dafür, dass Nistmöglichkeiten für Vögel, Insekten und Kleinsäuger verschwinden. Immer seltener finden sie Hohlräume in Bäumen, Fassaden und Totholz. Im modernen Wirtschaftswald, aber auch in Gärten und Parkanlagen sind höhlenreiche Alt- und Totholzbestände selten geworden. Mit einem Nistkasten kann kleinen Singvögeln wie Meise, Sperling, Rotschwanz und Co. ein passendes Quartier geschaffen werden.

Der NABU bietet jetzt gegen eine Spende ab 10 € verschiedene Nistkastenmodelle an, die sich sehr gut auch als Geschenk für den Naturfreund eignen.

Links im Bild eine Halbhöhle, z.B. für Bachstelze, Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Zaunkönig (10 €). Rechts ein Meisenkasten (15 €).

Wer selbst einen Nistkasten bauen möchte, erhält beim NABU für 3,00 € eine entsprechende Bauplanbroschüre für Nisthilfen und Wohnhöhlen. Diese enthält allgemeine Tipps zur Wahl des Baumateriales und des Werkzeugs, erklärt was beim Aufhängen zu beachten ist und zeigt Möglichkeiten der Brutplatzsicherung gegen Marder und Katzen. Den Hauptteil machen die genauen Konstruktionsanleitungen für die verschiedenen Nisthilfen aus.

Eine Bestellung der Nistkästen und der Broschüre ist im Naturschutzzentrum unter Telefon 0541/50 79 84 55 möglich.

Das Naturschutzzentrum ist umgezogen!

Liebe Naturfreunde,

das Naturschutzzentrum ist im Herbst 2024 umgezogen und findet sich nun am Lok-Viertel in Osnabrück wieder. Ihr findet uns an der Hamburger Straße 12, 49084 Osnabrück.

Nach anfänglichen Telefonschwierigkeiten sind wir nun wieder unter folgenden Nummer zu erreichen: 0541 – 50 79 84 55.

Aufgrund der noch immer andauernden Bauarbeiten an der Hamburger Straße, sind wir momentan noch etwas schwierig zu erreichen. Für den Fall, dass Probleme bei der Wegfindung auftreten sollten, scheut euch nicht, anzurufen. Wir helfen euch gerne weiter!